Die Anbauvereinigung Recklinghausen geht mit der Entwicklung eines hochmodernen Track-and-Trace-Systems neue Wege in der Cannabis-Kultivierung. Gemeinsam mit IT and More entsteht eine maßgeschneiderte, voll integrierte Lösung, die GACP- und GMP-konforme Dokumentation, moderne Zutrittskontrolle, KI-gestützte Überwachung und Automatisierung verbindet. Unser System stellt sicher, dass jeder Schritt im Produktionsprozess lückenlos nachverfolgbar ist und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards erfüllt werden.
Maximale Transparenz durch lückenlose DokumentationDas Track-and-Trace-System wird in jedem Schritt der Cannabisproduktion eingesetzt, von der Keimung bis zur finalen Produktabgabe an unsere Mitglieder. Jedes Element des Produktionsprozesses erhält eine eindeutige UUID (Universally Unique Identifier), sodass jede Pflanze, jede Charge und jede Verarbeitungseinheit genau zugeordnet und nachvollzogen werden kann.
So funktioniert unser Track-and-Trace-Workflow:- Keimung & Stecklingsvermehrung
- Dokumentation von Saatgut, Stecklingen, Herkunft und Genetik
- Automatische Erfassung von Temperatur, Feuchtigkeit und Nährstoffzufuhr
- Mitarbeiterzuordnung für jede Handlung
- Vegetationsphase
- Tägliche Protokollierung von Bewässerung, Düngung und Pflanzenschutz
- Automatische Klimaerfassung durch Sensoren
- Behandlung von Krankheiten und Schädlingsbefall wird mit einer UUID protokolliert
- Blütephase
- Dokumentation von Lichtzyklen, Blütebeginn und Nährstoffplänen
- Trichomen-Analyse mit High-Definition-Bilddaten
- Ernte & Trocknung
- Gewichtserfassung nach dem Schnitt
- Automatische Feuchtigkeitsmessung während der Trocknung
- Verarbeitung & Lagerung
- Lagerhaltung mit exakter Bestandsführung
- Verknüpfung von Produktchargen mit Labordaten
- Ausgabe an Mitglieder
- Dokumentation jeder Produktabgabe mit biometrischer Authentifizierung
- Transparenz durch digitale Abrechnungen im Mitgliederkonto
Ein einzigartiges Merkmal unseres Systems ist die direkte Anbindung an Unifi Protect und Unifi Access. Dadurch wird unser Track-and-Trace-System nicht nur zur Dokumentation genutzt, sondern auch als Sicherheitsmanagement-Plattform.
Zutrittskontrolle mit Unifi AccessJeder Mitarbeiter hat personalisierte Zutrittsrechte, die mit den jeweiligen Arbeitsbereichen verknüpft sind. Durch die Verwendung von RFID, biometrischen Scans und KI-gestützter Gesichtsüberwachung wird sichergestellt, dass nur autorisierte Personen Zutritt zu sensiblen Bereichen haben.
- Automatische Protokollierung von Zutrittsereignissen
- Kombination mit Track-and-Trace-Daten: Jeder Schritt kann mit dem zugewiesenen Mitarbeiter abgeglichen werden
- Alarmierung bei unbefugtem Zutritt oder Regelverstoßen
Dank der tiefen Integration von Unifi Protect wird die gesamte Anlage durch ein KI-gestütztes Videosystem überwacht. Jede Interaktion mit Pflanzen oder Produkten wird erfasst und kann jederzeit mit den Protokolldaten aus dem Track-and-Trace-System abgeglichen werden.
- Automatische Erkennung von verdächtigen Aktivitäten
- Live-Monitoring & Sofortbenachrichtigung bei Anomalien
- KI-basierte Mustererkennung zur Optimierung von Arbeitsprozessen
Unser gesamtes Track-and-Trace-System wird von AKIA (Advanced Knowledge and Intelligent Cannabis Assistant) überwacht und betreut. AKIA ist mehr als nur ein überwachendes System – es handelt sich um eine intelligente Assistenz-KI, die:
- Echtzeit-Analysen von Pflanzenwachstum, Umweltbedingungen und Sicherheitsprotokollen durchführt
- Automatische Warnungen gibt, wenn Anomalien erkannt werden
- Support-Anfragen zu Track-and-Trace-Fehlfunktionen bearbeitet
- Regelkonformität mit GACP/GMP sicherstellt
- Schnittstellen zu externen Laboranalysen bereitstellt
AKIA agiert als zentrale Steuerungseinheit, die Daten aus Track-and-Trace, Unifi Protect und Access verknüpft und optimiert. So wird sichergestellt, dass unser System nicht nur sicher und regelkonform, sondern auch effizient und zukunftssicher ist.
Ein Blick in die Zukunft: Weiterentwicklung des SystemsDie enge Zusammenarbeit mit IT and More ermöglicht es uns, das Track-and-Trace-System kontinuierlich weiterzuentwickeln. Zukünftig planen wir:
- Integration von Blockchain-Technologie zur fälschungssicheren Dokumentation
- Erweiterung der KI-Funktionen für prädiktive Analysen im Anbau
- Nutzung von Augmented Reality (AR) zur interaktiven Prozesskontrolle
Mit dieser innovativen Kombination aus modernster IT-Infrastruktur, intelligentem Track-and-Trace und KI-gesteuerter Sicherheitsüberwachung setzen wir neue Standards für den legalen Cannabis-Anbau in Deutschland. Der CSC Recklinghausen nimmt mit diesem Projekt eine Vorreiterrolle in der Digitalisierung der Cannabisproduktion ein.
Wir freuen uns darauf, dieses System weiterzuentwickeln und gemeinsam mit unseren Partnern die Zukunft der sicheren und transparenten Cannabisproduktion zu gestalten!
Haftungsausschluss:
Die in diesem Blogartikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie stellen keine Rechtsberatung dar und sollten nicht als solche verstanden werden. Der Autor übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Vor der Umsetzung oder Anwendung der hier beschriebenen gesetzlichen Regelungen sollte immer eine professionelle Rechtsberatung eingeholt werden.