
Infoline: +49 (0) 2361 / 9702430
Als Cannabis Social Club Recklinghausen blicken wir auf eine aufregende und herausfordernde Zeit zurück. Innerhalb von nur 9 Monaten haben wir zahlreiche Voranmeldungen verzeichnet – ein klares Zeichen dafür, dass unsere Vision einer Anbaugemeinschaft auf höchstem Niveau und mit kompromisslosem Qualitätsanspruch auf breite Unterstützung stößt. Dieses enorme Interesse und die Entwicklungen im deutschen Cannabisgesetz haben uns dazu bewogen, den CSC Recklinghausen neu auszurichten und konsequent weiterzuentwickeln.
Aus dem ursprünglichen Cannabis Social Club Recklinghausen ist nun eine Cannabis Interessengemeinschaft und ein Förderverband für Cannabis Anbauvereinigungen hervorgegangen. Diese Umstrukturierung war notwendig, um den gesetzlichen Rahmenbedingungen gerecht zu werden, die im Zuge des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) viele Einschränkungen und Vorgaben für Cannabis-Clubs und deren Gemeinnützigkeit eingeführt haben. Trotz intensiver Bemühungen und Verhandlungen ließ uns der Gesetzgeber keinen Spielraum, weshalb wir die Anbauvereinigung organisatorisch von der Interessengemeinschaft getrennt haben.
Wir freuen uns daher, die Gründung unserer ersten Cannabis Anbauvereinigung bekanntzugeben – die Anbauvereinigung Recklinghausen. Diese hochmoderne Institution ist aus unserer Gemeinschaft heraus entstanden und bietet auf über 2.500 m2 eine Plattform für den gemeinschaftlichen Anbau von hochwertigem Cannabis in drei verschiedenen Qualitätsstufen. Darüber hinaus stellt sie Vermehrungsmaterial wie Stecklinge und Samen bereit, die auch von Nicht-Mitgliedern erworben werden können. Der Zugang zu hochwertigem Cannabis bleibt jedoch den Mitgliedern der Anbauvereinigung vorbehalten.
Mit der Trennung der Anbauvereinigung von der Interessengemeinschaft können wir nicht nur den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, sondern auch den Weg für weitere innovative Projekte und Kooperationen im Kreis Recklinghausen ebnen. Gemeinsam schaffen wir so eine nachhaltige und sichere Grundlage für den gemeinschaftlichen Anbau und verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis.
Es ist nicht nur, was wir tun, sondern wie wir es tun.
Als Cannabis Social Club Recklinghausen blicken wir auf eine aufregende und herausfordernde Zeit zurück. Innerhalb von nur 9 Monaten haben wir zahlreiche Voranmeldungen verzeichnet – ein klares Zeichen dafür, dass unsere Vision einer Anbaugemeinschaft auf höchstem Niveau und mit kompromisslosem Qualitätsanspruch auf breite Unterstützung stößt. Dieses enorme Interesse und die Entwicklungen im deutschen Cannabisgesetz haben uns dazu bewogen, den CSC Recklinghausen neu auszurichten und konsequent weiterzuentwickeln.
Unsere Antwort auf:
gesetzliche Veränderungen
Aus dem ursprünglichen Cannabis Social Club Recklinghausen ist nun eine Cannabis Interessengemeinschaft und ein Förderverband für Cannabis Anbauvereinigungen hervorgegangen. Diese Umstrukturierung war notwendig, um den gesetzlichen Rahmenbedingungen gerecht zu werden, die im Zuge des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) viele Einschränkungen und Vorgaben für Cannabis-Clubs und deren Gemeinnützigkeit eingeführt haben. Trotz intensiver Bemühungen und Verhandlungen ließ uns der Gesetzgeber keinen Spielraum, weshalb wir die Anbauvereinigung organisatorisch von der Interessengemeinschaft getrennt haben.
Wir freuen uns daher, die Gründung unserer ersten Cannabis Anbauvereinigung bekanntzugeben – die Anbauvereinigung Recklinghausen. Diese hochmoderne Institution ist aus unserer Gemeinschaft heraus entstanden und bietet auf über 2.500 m2 eine Plattform für den gemeinschaftlichen Anbau von hochwertigem Cannabis in drei verschiedenen Qualitätsstufen. Darüber hinaus stellt sie Vermehrungsmaterial wie Stecklinge und Samen bereit, die auch von Nicht-Mitgliedern erworben werden können. Der Zugang zu hochwertigem Cannabis bleibt jedoch den Mitgliedern der Anbauvereinigung vorbehalten.
Mit der Trennung der Anbauvereinigung von der Interessengemeinschaft können wir nicht nur den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, sondern auch den Weg für weitere innovative Projekte und Kooperationen im Kreis Recklinghausen ebnen. Gemeinsam schaffen wir so eine nachhaltige und sichere Grundlage für den gemeinschaftlichen Anbau und verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis.
Der Cannabis Social Club Recklinghausen e.V. versteht sich: sowohl als Förderverband als auch als Interessengemeinschaft für Anbauvereinigungen und engagiert sich aktiv für die Förderung und Entwicklung gemeinschaftlicher Projekte im gesamten Kreis Recklinghausen. Unser Ziel ist es, eine verantwortungsvolle Cannabis-Kultur zu etablieren, die ökologische Nachhaltigkeit, sozialen Zusammenhalt und umfassenden Jugendschutz in Einklang bringt.
Als Förderverband unterstützen wir die Gründung und Weiterentwicklung moderner Anbauvereinigungen, während wir als Interessengemeinschaft eine Plattform für Austausch, Zusammenarbeit und gemeinsame Werte schaffen. Präventionsarbeit und Jugendschutz sind dabei zentrale Bausteine, um den bewussten Umgang mit Cannabis zu fördern und langfristig zu sichern.
Wir freuen uns daher besonders, die Gründung unserer ersten Anbauvereinigung bekanntzugeben – die Anbauvereinigung Recklinghausen, eine hochmoderne Institution für den Gemeinschaftlichen Anbau von Cannabis auf höchstem Qualitätsniveau.
Der Cannabis Social Club Recklinghausen e.V. versteht sich: sowohl als Förderverband als auch als Interessengemeinschaft für Anbauvereinigungen und engagiert sich aktiv für die Förderung und Entwicklung gemeinschaftlicher Projekte im gesamten Kreis Recklinghausen. Unser Ziel ist es, eine verantwortungsvolle Cannabis-Kultur zu etablieren, die ökologische Nachhaltigkeit, sozialen Zusammenhalt und umfassenden Jugendschutz in Einklang bringt.
Als Förderverband unterstützen wir die Gründung und Weiterentwicklung moderner Anbauvereinigungen, während wir als Interessengemeinschaft eine Plattform für Austausch, Zusammenarbeit und gemeinsame Werte schaffen. Präventionsarbeit und Jugendschutz sind dabei zentrale Bausteine, um den bewussten Umgang mit Cannabis zu fördern und langfristig zu sichern.
Wir freuen uns daher besonders, die Gründung unserer ersten Anbauvereinigung bekanntzugeben – die Anbauvereinigung Recklinghausen, eine hochmoderne Institution für den Gemeinschaftlichen Anbau von Cannabis auf höchstem Qualitätsniveau.
Als Förderverband sorgen wir dafür, dass sich unsere Anbauvereinigungen an den strengen Vorgaben von GMP (Good Manufacturing Practice) und GACP (Good Agricultural and Collection Practice) orientieren, um höchste Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. Wir unterstützen unsere Anbauvereinigungen dabei, diese Standards in ihren Prozessen umzusetzen und weiterzuentwickeln, sodass Mitglieder jederzeit auf verlässliche und hochwertige Produkte vertrauen können.
In den hochmodernen Laboren unserer Anbauvereinigungen werden Produkte detailliert geprüft. Dazu gehören Analysen der THC- und CBD-Gehalte, die Untersuchung auf Schadstoffe wie Pestizide und Schwermetalle sowie die Überprüfung auf Insektenbefall. Präzise Terpenprofile werden mithilfe moderner Technologien wie Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) erstellt, um die Produktqualität umfassend zu bewerten.
Diese fortschrittlichen Methoden und unser Fokus auf Orientierung an bewährten Standards gewährleisten, dass alle Produkte nicht nur sicher und transparent sind, sondern auch den höchsten Ansprüchen unserer Mitglieder gerecht werden. Als Förderverband stehen wir für Qualität, Vertrauen und eine sichere Zukunft in der gemeinschaftlichen Cannabisproduktion.
Als Förderverband sorgen wir dafür, dass sich unsere Anbauvereinigungen an den strengen Vorgaben von GMP (Good Manufacturing Practice) und GACP (Good Agricultural and Collection Practice) orientieren, um höchste Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. Wir unterstützen unsere Anbauvereinigungen dabei, diese Standards in ihren Prozessen umzusetzen und weiterzuentwickeln, sodass Mitglieder jederzeit auf verlässliche und hochwertige Produkte vertrauen können.
In den hochmodernen Laboren unserer Anbauvereinigungen werden Produkte detailliert geprüft. Dazu gehören Analysen der THC- und CBD-Gehalte, die Untersuchung auf Schadstoffe wie Pestizide und Schwermetalle sowie die Überprüfung auf Insektenbefall. Präzise Terpenprofile werden mithilfe moderner Technologien wie Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) erstellt, um die Produktqualität umfassend zu bewerten.
Diese fortschrittlichen Methoden und unser Fokus auf Orientierung an bewährten Standards gewährleisten, dass alle Produkte nicht nur sicher und transparent sind, sondern auch den höchsten Ansprüchen unserer Mitglieder gerecht werden. Als Förderverband stehen wir für Qualität, Vertrauen und eine sichere Zukunft in der gemeinschaftlichen Cannabisproduktion.
Unsere erste Anbauvereinigung, die Anbauvereinigung Recklinghausen, ist unser Vorzeigemodell und vereint Innovation, Qualität und klare Werte. Um eine sichere und verantwortungsvolle Gemeinschaft zu gewährleisten, gelten strikte Regeln: Der Konsum von Cannabis ist weder in den Räumlichkeiten der Anbauvereinigung noch in definierten Konsumverbotszonen erlaubt, und er ist strikt untersagt in der Nähe von Kindern und Jugendlichen. Ebenso ist die Weitergabe von Cannabis an Dritte, insbesondere an Minderjährige, absolut verboten. Diese Grundsätze stehen im Einklang mit unserer Verpflichtung zu Prävention, Jugendschutz und einem verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis. Verstöße gegen diese Regeln, sei es durch Konsum an verbotenen Orten oder die Weitergabe von Produkten, führen zum sofortigen Ausschluss aus der Anbauvereinigung.
Im Gegenzug bietet die Anbauvereinigung Recklinghausen eine exklusive Mitgliedschaft in einer der fortschrittlichsten Gemeinschaften Deutschlands. Unsere Mitglieder profitieren von höchsten Qualitätsstandards, kontinuierlicher Forschung und der Möglichkeit, Teil einer innovativen und nachhaltigen Gemeinschaft zu sein. Die klaren Regeln und Werte der Anbauvereinigung schaffen ein Umfeld, das Respekt, Verantwortung und Fortschritt miteinander vereint – ein Vorbild für zukünftige Anbauvereinigungen unter unserem Verband.
Unsere erste Anbauvereinigung, die Anbauvereinigung Recklinghausen, ist unser Vorzeigemodell und vereint Innovation, Qualität und klare Werte. Um eine sichere und verantwortungsvolle Gemeinschaft zu gewährleisten, gelten strikte Regeln: Der Konsum von Cannabis ist weder in den Räumlichkeiten der Anbauvereinigung noch in definierten Konsumverbotszonen erlaubt, und er ist strikt untersagt in der Nähe von Kindern und Jugendlichen. Ebenso ist die Weitergabe von Cannabis an Dritte, insbesondere an Minderjährige, absolut verboten. Diese Grundsätze stehen im Einklang mit unserer Verpflichtung zu Prävention, Jugendschutz und einem verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis. Verstöße gegen diese Regeln, sei es durch Konsum an verbotenen Orten oder die Weitergabe von Produkten, führen zum sofortigen Ausschluss aus der Anbauvereinigung.
Im Gegenzug bietet die Anbauvereinigung Recklinghausen eine exklusive Mitgliedschaft in einer der fortschrittlichsten Gemeinschaften Deutschlands. Unsere Mitglieder profitieren von höchsten Qualitätsstandards, kontinuierlicher Forschung und der Möglichkeit, Teil einer innovativen und nachhaltigen Gemeinschaft zu sein. Die klaren Regeln und Werte der Anbauvereinigung schaffen ein Umfeld, das Respekt, Verantwortung und Fortschritt miteinander vereint – ein Vorbild für zukünftige Anbauvereinigungen unter unserem Verband.
Die Anbauvereinigungen, die sich unter unserem Verband gegründet haben, legen größten Wert auf Jugendschutz und Sicherheit, indem sie unser bewährtes Konzept nutzen. Dieses Konzept kombiniert altersgerechte Anbaubereiche mit einer kontrollierten Produktausgabe, die vollständig durch unsere innovative Software cannaUNITY® gesteuert wird. So wird sichergestellt, dass junge Erwachsene zwischen 18 und 21 Jahren nicht nur in speziell für sie eingerichteten Bereichen mit maximal 10 % THC-Anbaugrenzen aktiv sein können, sondern auch ausschließlich Produkte & Mengen erhalten, die ihren gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
Unsere Software gewährleistet eine strikte Einhaltung aller Alters- und Sicherheitsvorgaben, indem sie Anbau- und Ausgabedaten in Echtzeit überwacht. Ergänzt wird das Konzept durch modernste lokale Technologien wie RFID Mitgliederausweise, Venenscan-Systeme, Zwei- und Drei-Faktor-Authentifizierung sowie online Passkey-Integration mit Face ID, Touch ID und Android-Fingerprint-Scannern. YubiKey-Hardware-Tokens bieten zudem eine zusätzliche Schutzebene, die höchsten Sicherheitsansprüchen gerecht wird.
Durch dieses fortschrittliche System schaffen unsere Anbauvereinigungen ein einzigartiges Zusammenspiel von Verantwortung, Qualität und technischer Präzision, das Sicherheit auf höchstem Niveau garantiert.
Die Anbauvereinigungen, die sich unter unserem Verband gegründet haben, legen größten Wert auf Jugendschutz und Sicherheit, indem sie unser bewährtes Konzept nutzen. Dieses Konzept kombiniert altersgerechte Anbaubereiche mit einer kontrollierten Produktausgabe, die vollständig durch unsere innovative Software cannaUNITY® gesteuert wird. So wird sichergestellt, dass junge Erwachsene zwischen 18 und 21 Jahren nicht nur in speziell für sie eingerichteten Bereichen mit maximal 10 % THC-Anbaugrenzen aktiv sein können, sondern auch ausschließlich Produkte & Mengen erhalten, die ihren gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
Unsere Software gewährleistet eine strikte Einhaltung aller Alters- und Sicherheitsvorgaben, indem sie Anbau- und Ausgabedaten in Echtzeit überwacht. Ergänzt wird das Konzept durch modernste lokale Technologien wie RFID Mitgliederausweise, Venenscan-Systeme, Zwei- und Drei-Faktor-Authentifizierung sowie online Passkey-Integration mit Face ID, Touch ID und Android-Fingerprint-Scannern. YubiKey-Hardware-Tokens bieten zudem eine zusätzliche Schutzebene, die höchsten Sicherheitsansprüchen gerecht wird.
Durch dieses fortschrittliche System schaffen unsere Anbauvereinigungen ein einzigartiges Zusammenspiel von Verantwortung, Qualität und technischer Präzision, das Sicherheit auf höchstem Niveau garantiert.
Als Förderverband für Anbauvereinigungen setzen wir uns intensiv für einen verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis ein. Auf unseren regelmäßigen Veranstaltungen klären wir umfassend über Prävention, Jugendschutz und bewussten Konsum auf, um eine sichere und informierte Nutzung von Cannabis zu fördern. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, die Risiken unkontrollierter Produkte hervorzuheben und die Bedeutung hochwertiger, sicherer Alternativen zu vermitteln, wie sie in unseren Anbauvereinigungen produziert werden.
Unsere speziell entwickelte Softwarelösung unterstützt die Anbauvereinigungen dabei, Altersbeschränkungen, maximale Mengen und THC-Grenzwerte bei der Produktausgabe automatisch zu überprüfen und einzuhalten. Darüber hinaus ermöglicht die Software die kontinuierliche Analyse von Wirkstoffschwankungen und gleicht diese durch präzise Berechnungen und Qualitätskontrollen aus, um eine gleichbleibend hohe Produktqualität zu gewährleisten.
Als Förderverband arbeiten wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern an der Entwicklung einer detaillierten und praxisnahen Cannabis-Gebrauchsanweisung, die regelmäßig aktualisiert wird. Diese Anleitung bietet fundierte Informationen zu sicherem Konsum, richtiger Anwendung und Dosierung. Sie hilft dabei, eine verantwortungsvolle Nutzung zu fördern und unseren Mitgliedern die bestmögliche Grundlage für ihre individuellen Bedürfnisse zu bieten.
Als Förderverband für Anbauvereinigungen setzen wir uns intensiv für einen verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis ein. Auf unseren regelmäßigen Veranstaltungen klären wir umfassend über Prävention, Jugendschutz und bewussten Konsum auf, um eine sichere und informierte Nutzung von Cannabis zu fördern. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, die Risiken unkontrollierter Produkte hervorzuheben und die Bedeutung hochwertiger, sicherer Alternativen zu vermitteln, wie sie in unseren Anbauvereinigungen produziert werden.
Unsere speziell entwickelte Softwarelösung unterstützt die Anbauvereinigungen dabei, Altersbeschränkungen, maximale Mengen und THC-Grenzwerte bei der Produktausgabe automatisch zu überprüfen und einzuhalten. Darüber hinaus ermöglicht die Software die kontinuierliche Analyse von Wirkstoffschwankungen und gleicht diese durch präzise Berechnungen und Qualitätskontrollen aus, um eine gleichbleibend hohe Produktqualität zu gewährleisten.
Als Förderverband arbeiten wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern an der Entwicklung einer detaillierten und praxisnahen Cannabis-Gebrauchsanweisung, die regelmäßig aktualisiert wird. Diese Anleitung bietet fundierte Informationen zu sicherem Konsum, richtiger Anwendung und Dosierung. Sie hilft dabei, eine verantwortungsvolle Nutzung zu fördern und unseren Mitgliedern die bestmögliche Grundlage für ihre individuellen Bedürfnisse zu bieten.
Unsere AIO Softwarelösung cannaUNITY® vereint alle wichtigen Funktionen für die effiziente Verwaltung und Organisation unserer Anbauvereinigungen – und das völlig kostenlos für alle Anbauvereinigungen, die unter unserem Verband gegründet werden. Die Software bietet Zutrittskontrolle, Mitarbeiter- und Mitgliederverwaltung, Überwachung des Konsumverhaltens sowie altersgerechte Produktausgabe und Anbau. Mit dem anonymisierten Track-and-Trace-System können Produkte aus verschiedenen Anbauvereinigungen eindeutig identifiziert und nachverfolgt werden. Dank der einzigartigen 128-Bit-UUID sind alle Anbauvereinigungen untereinander vollständig kompatibel, und Produkte können sowohl auf den individuellen Seiten als auch zentral auf unserem Verbandsportal eingesehen werden. cannaUNITY® garantiert DSGVO konformen Datenschutz, Transparenz, Sicherheit und eine nahtlose Zusammenarbeit auf höchstem Niveau. (mehr)
Unsere AIO Softwarelösung cannaUNITY® vereint alle wichtigen Funktionen für die effiziente Verwaltung und Organisation unserer Anbauvereinigungen – und das völlig kostenlos für alle Anbauvereinigungen, die unter unserem Verband gegründet werden. Die Software bietet Zutrittskontrolle, Mitarbeiter- und Mitgliederverwaltung, Überwachung des Konsumverhaltens sowie altersgerechte Produktausgabe und Anbau. Mit dem anonymisierten Track-and-Trace-System können Produkte aus verschiedenen Anbauvereinigungen eindeutig identifiziert und nachverfolgt werden. Dank der einzigartigen 128-Bit-UUID sind alle Anbauvereinigungen untereinander vollständig kompatibel, und Produkte können sowohl auf den individuellen Seiten als auch zentral auf unserem Verbandsportal eingesehen werden. cannaUNITY® garantiert DSGVO konformen Datenschutz, Transparenz, Sicherheit und eine nahtlose Zusammenarbeit auf höchstem Niveau. (mehr)
Diese Webseite enthält geschützte Inhalte, die gemäß dem Konsumcannabisgesetz (KCanG) und den Jugendschutzvorgaben ausschließlich für Personen ab 18 bzw. ab 21 Jahren zugänglich sind. Um die gesetzlichen Bestimmungen und den Jugendschutz einzuhalten, steht im ausgeloggten Zustand nur eine jugendfreie Version der Webseite zur Verfügung. Diese zeigt grundlegende Funktionen & Informationen, jedoch ohne Zugriff auf geschützte Inhalte. Für eingeloggte Mitglieder bietet die Seite im vollumfänglichen Design und Layout zusätzliche Informationen und Funktionen. Der Zugang erfolgt über eine biometrische Zwei-Faktor-Authentifizierung oder ein Drei-Faktor-System ohne Biometrie. Die Seite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies; Marketing- und Tracking-Cookies kommen nicht zum Einsatz.